Zum Inhalt springen
Baronmichl

Antidekubitus

Was bedeutet Antidekubitus?

Antidekubitus bezeichnet Maßnahmen zur Vermeidung von Druckgeschwüren (Dekubitus), die entstehen können, wenn Haut und Gewebe über längere Zeit starkem Druck ausgesetzt sind – z. B. beim Sitzen oder Liegen ohne Positionswechsel.

Typisch betroffen sind Menschen mit eingeschränkter Mobilität, etwa bei dauerhaftem Sitzen im Rollstuhl oder im Bett. Antidekubitus-Produkte wie spezielle Sitzkissen, Matratzen oder Auflagen helfen, den Druck zu verteilen und die Haut zu entlasten.

Ziel: Schmerzen und Hautschäden verhindern, Lebensqualität erhalten und Pflegeaufwand reduzieren.

Levabo Turn All Lagerungssystem

Levabo Turn All® System – Automatisches Seitenwendebett zur Dekubitus-Prävention

Das Turn All® System verwandelt jedes Standardbett in ein automatisches Seitenwendebett und unterstützt die regelmäßige Umlagerung immobiler Patienten, die ein hohes Risiko für Druckgeschwüre haben. Es wird einfach unter die Matratze gelegt und ist auch für Betten mit ansteigendem Rückenteil geeignet.

Das Turn All® System unterstützt eine automatische, sanfte Seitenlagerung, um den Druck zu verringern, das Gewebe zu entlasten und die Blutzirkulation zu fördern. Es sorgt für eine effektive Dekubitus-Prävention und -Behandlung.

Mehrere klinische Praxisleitlinien empfehlen, immobile Patienten und ältere Menschen mindestens alle zwei Stunden umzulagern. Auch die internationalen Dekubitus-Leitlinien 2019 (EPUAP, NPIAP, PPPIA) empfehlen die Verwendung der 30°-Seitenlage.

Für welche Krankheitsbilder wird die Turn All® 30°-Lateralreposition empfohlen:
 

• Rückenmarksverletzungen mit Querschnittslähmung und Tetraplegie (mit oder ohne Beatmungsgerät)
•  Muskeldystrophie und Multiple Sklerose
• Schwere Kopfverletzungen und Schlaganfall
• Schwere Erkrankungen der Atemwege wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung
• Altersbedingte Unbeweglichkeit
• Krebs
• Guillain-Barré-Syndrom
• AIDS
• Koma
• Amputationen
• Osteomyelitis
• Degenerative Bandscheibenerkrankung, nach Wirbelsäulenversteifung und Laminektomie
• Rheumatoide Arthritis
• ALS
• Jede andere Erkrankung, bei der eine Drehhilfe erforderlich ist

Auch für Betten mit ansteigendem Rückenteil geeignet.

  • Umfassende Druckentlastung
  •  Prävention von Druckverletzungen / Geschwüren
  • Behandlung von bestehenden Verletzungen/Geschwüren
  • Komfortabel und unterbricht den normalen Schlaf nicht
  • Leise im Gebrauch
  • Bariatrische/schwere Patienten können vorsichtig und leicht gedreht werden, wodurch die Gesundheit und das Wohlbefinden des Personals, das mit ihnen arbeitet, geschützt wird
  • Volle Übersicht, da der Patient immer auf dem Rücken auf der Matratze liegt
  • Schonende Lagerung auch bei Schmerzpatienten
  • Leichtes Anheben der Matratze auf der Rückseite der primären Hebeseite sorgt für Unterstützung und Druck und verringert das Risiko von Scherkräften
  • Zeitersparnis führt dazu, dass mehr Zeit für die Pflege des Patienten zur Verfügung steht
  • Verbessertes Mikroklima und Blutzirkulation
  • Robust, langlebig und zuverlässig
  • Kann in jedes Pflegebett mit abnehmbarer Matratze integriert werden.
Baronmichl

Umlagern

Was bedeutet Umlagern bei Dekubitus?

Umlagern bezeichnet das regelmäßige Verändern der Körperposition, um Druckstellen zu entlasten und die Durchblutung der Haut zu fördern.

Bei Menschen mit eingeschränkter Mobilität – etwa im Rollstuhl oder Bett – ist das Umlagern eine zentrale Maßnahme zur Vorbeugung von Dekubitus (Druckgeschwüren).

Typische Lagerungsintervalle: alle 2 Stunden im Bett, regelmäßig auch im Sitzen. Moderne Hilfsmittel wie das Levabo Turn All übernehmen diese Umlagerung automatisiert und entlasten so Pflegende wie Betroffene.

Weichlagern

Was bedeutet Weichlagern bei Dekubitus?

Weichlagern ist eine Methode der Druckentlastung, bei der der Körper auf einer weichen, nachgiebigen Unterlage gelagert wird, um den Druck auf gefährdete Hautstellen zu minimieren. Dabei wird darauf geachtet, dass die Lagerung komfortabel und stabil ist, um die Blutzirkulation zu fördern und das Risiko von Dekubitus (Druckgeschwüren) zu verringern.

Levabo-Produkte, wie Lagerungshilfen und Matratzenauflagen, unterstützen das Weichlagern durch doppelte Weichheit und Druckverteilung. Sie passen sich der Körperform an und bieten eine optimale Unterstützung, um Druckstellen zu vermeiden. Typische Produkte, die das Weichlagern erleichtern, sind speziell entwickelte Schaumstoffe, Luftmatratzen oder Polsterhilfen.

Vorteile des Weichlagerns:

  • Sanfte Druckverteilung für maximalen Komfort

  • Fördert Durchblutung und verringert das Risiko von Hautschäden

  • Ideal für pflegebedürftige oder bettlägerige Menschen

Mit den Levabo-Produkten wird Weichlagern effektiv und angenehm – für mehr Sicherheit und Wohlbefinden im Pflegealltag.

Baronmichl
Baronmichl

Freilagern

Feilagern bei Dekubitus – mit Levabo einfach gemacht

Feilagern ist eine druckentlastende Lagerungstechnik, bei der Gliedmaßen – z. B. Arme, Beine oder Fersen – sanft gebeugt und weich abgestützt werden. Ziel ist die gleichmäßige Druckverteilung, die Förderung der Durchblutung und die Vorbeugung von Dekubitus (Druckgeschwüren).

Die Einweg-Lagerungshilfen von Levabo, wie z. B. Heel Up® (für Fersen) oder Knee Up® (für Knie und Beine), sind speziell für solche Anwendungen entwickelt worden:

  • Ergonomisch geformt

  • Weich & stabil zugleich

  • Hygienisch – für den Einmalgebrauch geeignet

  • Schnell einsatzbereit – einfach aufpumpen & positionieren

So lässt sich Feilagern sicher, hygienisch und komfortabel umsetzen – im professionellen Pflegeumfeld wie auch zu Hause.

Sie suchen Unterstützung?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf!

Telefon

0043 660 1970 254

E-Mail

info@bm-med.at

Adresse

Rankar 12 | 4692 Niederthalheim