repuls zur Verbesserung der Lebensqualität chronischer Schmerzpatienten – basierend auf wissenschaftlichen Grundlagen! Schuldmedizinisch austherapierte Patienten oder Patienten, die eine bisher erfolglose Therapie vollzogen, finden oftmals die (Er)Lösung im pulsierenden kalten Rotlicht von repuls.
Nebenwirkungsfrei – Für Patienten, die unter den Nebenwirkungen von Analgetika leiden oder allgemein möglichst wenig Medikamente einnehmen wollen, ist repuls die nebenwirkungsfreie Alternative.
Die Unterstützung Ihrer manuellen Arbeit, auch bei entzündlichen Prozessen – repuls lässt sich sehr gut mit anderen, vor allem manuellen Therapien, kombinieren. Der Arzt/Therapeut hat mit repuls die Möglichkeit, dem Patienten ein Gerät mit nach Hause zu geben, sodass er sich zwischen den Terminen auch selbst behandeln kann.
Erkennen Sie die Individualität Ihrer Patienten – Schmerz ist so individuell wie auch seine Behandlungsmethoden. Das pulsierende kalte Rotlicht von repuls deckt ein weites Spektrum von Indikationen ab.
Erhöhen Sie die Rentabilität Ihrer Ordination/Praxis mit repuls, der einfachen Privatleistung – Für die Anwendung in der Praxis werden keine speziellen Schutzmaßnahmen wie bei der Lasertherapie, beispielsweise einen eigenen Raum oder ein eigens ausgebildetes Personal, benötigt. Der Patient kann für die Dauer der Behandlung alleine gelassen werden.
repuls unterstützt Sie bei der Nachversorgung Ihrer Patienten – ohne zeitlichen Mehraufwand – Die Anwendung dauert 6 bis 12 Minuten. Die Therapie ist schmerzfrei und wird von Patienten gut angenommen.
Ihr ganzheitlicher Zugang mit wissenschaftlichem Fundament – Die Sicherheit ist gegeben und die Wirksamkeit nachgewiesen. Durch das eigene repuls Forschungscluster aus renommierten Instituten und Universitäten, sowie Publikationen in renommierten Fachblättern können wir Ihnen die wissenschaftliche Basis garantieren.